EasyLinux 01/2004
Aktuell
Titel
-
Weihnachtsgeschenke (nur als PDF-Datei) (16)
Geschenkberatung für Santa Klaus: Damit die Bescherung nicht zum Fiasko wird, stellt EasyLinux Linux-freundliches PC-Zubehör für den Gabentisch vor.
-
Schmöker (26)
Aus der Fülle der Linux-Literatur haben wir sieben Schmöker ausgewählt: von Einsteigerbüchern bis hin zu Spezialthemen wie OpenOffice, KDE und Multimedia.
Workshop
-
System schützen (28)
Mit guten Passwörtern schützen Sie Ihr System vor fremdem Zugriff -- auf System- wie auf BIOS-Ebene.
-
Brockhaus, Duden & Co. (32)
Weihnachtsgeschenk für die Freunde des Pinguin: Mit der Office-Bibliothek lässt sich die Palette der Nachschlagewerke aus dem Dudenverlag jetzt auch unter Linux nutzen.
-
Fernsehen mit Xawtv (36)
Mit dem TV-Programm xawtv und unterstützter TV-Karte gucken Sie auch unter Linux in die Röhre. Wir verraten, welche Karten unter Linux laufen.
-
OpenOffice aktualisieren (39)
Seit einigen Wochen ist sie da -- die neue OpenOffice-Version 1.1. Auch Nutzer älterer Distributionsversionen müssen nicht darauf verzichten: Nachrüsten ist gar nicht so schwer.
-
Filesharing mit LimeWire (42)
Mit dem Java-Programm LimeWire durchstöbern Sie die Tauschbörse im Internet.
-
Gnocatan (45)
Rohstoffe sammeln, geschickt mit Mitspielern feilschen, Siedlungen und Städte bauen oder mit einem Schiff fremde Inseln entdecken: Die beliebten "Siedler von Catan" gibt es auch als Netzwerkspiel für Linux.
-
Alternativer Browser: Opera (48)
Der norwegische Browser Opera hat viele Freunde: Im Workshop zeigen wir, wie Sie den Browser ganz nach Ihren Wünschen einrichten.
-
K3b reparieren unter SuSE 9.0 (51)
K3b brennt MP3-Dateien als Audio-CD -- nur nicht unter SuSE Linux 9.0. EasyLinux verrät, wie auch Besitzer der neuen Version wieder zu dieser praktischen Funktion kommen.
Tipps & Tricks
-
Linux-Tipps (54)
Mozilla hängt unter SuSE Linux 9.0 +++ Immer up-to-date mit SuSE Linux +++ Verschwundene Update-Icons wiederbeleben +++ Audio-Dateien mit Nautilus abspielen +++ Theme des GNOME-Desktops ändern +++ Splash Screen unter GNOME deaktivieren
-
Tipps & Tricks zu OpenOffice (56)
Zu zweit an einem Text arbeiten +++ Von wem sind die Änderungen? +++ Mehrere Dokumentkopien zusammenführen +++ Änderungen kommentieren +++ Änderungen sicher aufzeichnen +++ Formeln testen +++ Filter der Änderungsanzeige +++ Reguläre Ausdrücke
-
Mozilla: Surfen mit Komfort (60)
Mehrere SMTP-Server nutzen +++ HTML unerwünscht +++ Schnellere Adresseingabe +++ Automatische Mail-Abfrage unterbinden +++ Logo ausblenden +++
-
Besser arbeiten mit KDE (62)
Feiertage für KDE 3.1 eintragen +++ Zeitvoreinstellung für Termine +++ Erinnerung an Auswärtstermine +++ Erinnerungsdialog erscheint nicht +++ Alarm-Daemon in KDE 3.1 +++ Feier- und Geburtstage unter KDE 3.1 +++ Arbeitsbeginn und -ende anpassen +++ Geburtstagsliste führen +++ Freizeit für Termine blocken +++ Ständige Termine ausblenden +++ Daten aus Microsoft Outlook importieren +++ KOrganizer auf der Befehlszeile +++ Kalender als FTP-Verzeichnis
-
Tipps & Tricks für die Shell (69)
CD-Player für die Shell +++ Dateisuche unter SuSE Linux mit pin +++ Bildformate konvertieren +++ Farbgestaltung in vim +++ Skript-Grundlagen +++ Thumbnails per Skript erzeugen +++ Mehrere Befehle in einer Zeile +++ Befehle miteinander verknüpfen
Guru-Training
-
Dateisuche mit find (72)
Das Kommando find spürt Ihre Dateien auf -- und das schneller als jedes grafische Programm.
-
Boot-Vorgang unter der Lupe (74)
Beim Start erledigt Linux wichtige Dinge. Wir erklären, wie der Boot-Vorgang abläuft.
Hardware
-
iRiver OGG-PLayer (79)
Tragbare MP3-Player gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Der zigarettenschachtelgroße iRiver spielt sogar Ogg-Dateien ab -- und versteht sich auch mit Linux gut.
Service
-
Hilfe & Support (82)
-
Der KDE-Desktop erklärt (84)
-
Fragen und Antworten (86)
-
Hardware- & Bücherservice (87)
-
Linux User Groups (88)
-
Linux.local (92)
-
Impressum (96)
-
Veranstaltungen (97)
-
Vorschau (98)
|
|